Der arbeitende Mensch verbringt die meiste Zeit des Tages an seinem Arbeitsplatz. So sollte dieser ergonomisch einwandfrei eingestellt und ausgestattet sein. Klagt die Belegschaft erst einmal über Rückenprobleme oder sonstige Beschwerden, ist „das Kind meist schon jetzt in den Brunnen gefallen“.
Unsere Leistungen für Sie, um gute ergonomische Arbeitsplätze zu erhalten
- Beratung zur Einstellung von Tisch und Stuhl am Arbeitsplatz
- Ergonomieberatung am Büro- und Bildschirmarbeitsplatz
- Ergonomieberatung beim Führen von Fahrzeugen
- Beratung zur Softwareergonomie
- Ergonomieberatung zur Gestaltung von Arbeitsmitteln
- Beratung zur Anordnung von Arbeitsmitteln am Arbeitsplatz
Ziel der Ergonomie ist ein effizientes, fehlerfreies und von Gesundheitsschäden befreites Arbeiten sicherzustellen, sodass die Belegschaft ihre Arbeitsaufgaben, auch bei langfristiger Ausübung, ohne Ausfall oder Erkrankung erfüllen kann. Die Ergonomie bezieht sich auf alle Facetten der Arbeitsmittel, von der Ausstattung von Maschinen, guter Griffigkeit von Stellteilen, über gut eingestellte Büro- und Bildschirmarbeitsplätze, bis hin zur gut entwickelten Software.
Sind die Arbeitsmittel gut gestaltet erhöht dies die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen, da somit die Produktivität und Motivation gesteigert wird.
Ergonomie am Büro- oder Bildschirmarbeitsplatz
Die häufigsten Arbeitsplätze in Deutschland befinden sich an Schreibtischen. Daher sind auch hier die häufigsten Gründe für Krankschreibungen und Arbeitsunfähigkeit zu suchen. Hauptursache: Bewegungsmangel.
Die folgenden Tips sollen Ihnen helfen, ein für lange Zeit beschwerdefreies Arbeiten zu ermöglichen.
Gute ergonomische Möbel sowie nur eine gute Anordnungen der Arbeitsmittel alleine werden aber keine Rückenbeschwerden verhindern. Gute Ergonomie dient dazu die Belastungen zu vermindern. Das Zauberwort heißt somit weiterhin: BEWEGUNG, so gut wie es am Arbeitsplatz, oder danach, möglich ist.
|